Impressionen der BRIGHT HELL-Premiere

Es war eine Premiere mit einer besonderen Atmosphäre: Über 50 Gäste kamen am 8. November in die Stageschool Salomon Acadamy & Schauspielschule Düsseldorf. Gemeinsam mit der Schauspielschule haben wir nicht nur unseren neuesten Kurzfilm BRIGHT HELL samt Making Of vorgestellt, sondern auch einen vielseitigen Filmemacher-Abend veranstaltet – und viele interessante Kontakte geknüpft. Besonders viele Schauspielstudenten waren diesmal dabei.

Wir bedanken uns besonders bei der Schauspielschule für die tolle Unterstützung – und bei allen Gästen und Teilnehmern!

Kurzfilm „Bright Hell“ erfolgreich abgedreht!

Völlig abgedreht: Das war bisher vor allem die Story der Gangster-Komödie „Bright Hell“. Jetzt so lässt sich das auch über den gesamten Film sagen – nach drei arbeitsreichen Juni-Wochenenden sind alle Szenen des ambitionierten Kurzfilms im Kasten. Vor weißer Hohlkehle und im Loft hoch über Düsseldorf, bei konstant tropischen Temperaturen, mit Thron- und Mayastein-Kulissen, mit jeder Menge Kunstblut, einer maximal motivitierten Crew und großartigen Darstellern haben wir das Projekt gestemmt.

Logischerweise steht jetzt die Postoproduktion an, bevor ihr dann ganz in die verrückte Welt zweier Gangster, die nach einem Attentat eher widerwillig im Himmel landen, eintauchen könnt.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die großartige Unterstützung und Mitarbeit!

 

 

Jetzt vormerken!

Ein besonderes Event: Am 8. November findet unser Filmemacher-Abend erstmals in einer Düsseldorfer Schauspielschule statt – und hat eine echte Überraschung für Euch im Gepäck. Mehr dazu verraten wir in Kürze. Achtung: Das Oktober-Treffen fällt dafür ausnahmsweise aus.

Wann:
Mittwoch, 8. November ab 19 Uhr

Wo:
Düsseldorf, Nähe Hauptbahnhof

Wie immer sind alle Filminteressierten eingeladen. Wir freuen uns auf Euch!

32. Filmemacherabend am 6. September in Köln

Filmemacher aufgepasst!

Am Mittwoch, den 06.09.2017, treffen wir uns wieder in Köln zum gemeinsamen Austausch. Alle Filmbegeisterten sind eingeladen:

19:00 bis 22:00 Uhr,
Glashütte Porz,
Glashüttenstraße 20, 51143 Köln

Wir freuen uns über Eure neuen Projekte und Ideen, und berichten vom aktuellen Stand der Filmemacher NRW-Produktionen.

Wir freuen uns auf euch!

Filmprojekt „Bright Hell“: Proben für den Dreh!

Kommen zwei Gangster in den Himmel …

In Kürze ist es soweit: Wir drehen „Bright Hell“, die neue Produktion der Filmemacher NRW. Zwei Gangster werden bei einem Coup erschossen und landen – zu ihrem eigenen Entsetzen – im Himmel und nicht in der Hölle. Keine guten Aussichten, um den Todesschützen zu rächen …

Bevor es mit den Dreharbeiten losgeht, haben wir intensiv mit Crew und Cast geprobt. Am 29. April waren wir noch einmal im Studio, das über eine beeindruckende weiße Hohlkehle verfügt, und haben die Technik auf Herz und Nieren geprüft.

Wir halten euch auf dem Laufenden!

Satzung, Vorstand, Website: Neuigkeiten 2017

Die Mitgliederversammlung hat im Dezember 2016 eine Satzungsänderung beschlossen: Von jetzt an gibt es drei statt fünf Vorstandsmitgliedern.

Diese wurden auch gleich gewählt:
1. Vorsitzender: Jonas Kilkowski
2. Vorsitzender: Robert Pichel
3. Vorsitzender: Stefan Götz

Eine weitere Neuerung im jahr 2017: Die Website wurde einem kompletten Relaunch unterzogen. Sie ist nun moderner, nutzerfreundlicher und professioneller. Auch das Logo wurde in diesem zuge angepasst. Der vorherige Auftritt stammte noch aus der Zeit, in der die Filmemacher NRW eine lockere Gruppe waren – das neue Design spiegelt den professionellen Anspruch des Vereins wieder.

Closing Time – Horror Short aus Moers

Es ist dunkel.

Du bist ganz allein.

Auf einmal passieren seltsame Dinge…

https://www.youtube.com/watch?v=8GgnIA1DGhI

Die Idee zum Kurzfilm „Closing Time“ kam mir ziemlich spontan. Wir hatten einfach mal wieder Lust, einen Film zu drehen, und waren auf der Suche nach der richtigen Geschichte dafür… Wie so oft stand die quasi direkt vor der Haustür! Ich jobbe nebenbei im Moerser Kino als Filmvorführer, da drehe ich jeden Abend alleine die letzte Runde. Das kann dann schon mal ganz schön unheimlich sein, warum also keinen Film draus machen?

„Closing Time“ erzählt die Geschichte eines Filmvorführers, der abends das Kino abschließt und dann feststellt, dass er nicht alleine im Kino ist…

Das Drehbuch war schnell geschrieben und die Suche nach der Crew sollte auch nicht lange dauern: Viele Mitglieder der Filmemacher NRW zeigten großes Interesse und außerordentliche Motivation, Schauspieler lokaler Gruppen (Schlosstheater, TEN SING) waren ebenfalls schnell gefunden. Dem Dreh stand also nichts mehr im Wege!

Eine Drehnacht sollte es werden, und so traf sich am 19.12. um 22:00 Uhr die Crew im Atlantic-Kinocenter Moers. Gedreht wurde mit viel Spaß an der Sache, anstrengend war es aber dennoch: Erst um 7:00 Uhr morgens hieß es „Abgedreht!“, als dann müde, aber glücklich, die Crew endlich die Sachen packen und ins Bett verschwinden durfte.

Eine längere Nachbearbeitungszeit folgte, auch gestört von unwichtigen Klausurenphasen, bis der Film im April dann endlich Premiere feiern durfte – passenderweise übrigens genau in dem Saal und Kino, die auch im Film Orte des Geschehens waren. Als kleines Dankeschön gab’s dann für die Crew noch eine DVD.

Gedreht wurde auf einer geliehenen Sony A7S in S-LOG 3. Finanziert wurde der Film komplett privat, kommerzielle Absichten hat das Projekt keine. Und das nächste Projekt kommt bestimmt!

Hier seht ihr das Making Of auf YouTube:
Making-Of vom Horror-Kurzfilm „Kino 3“

Mit: Marcel Wald, Kira Szalinsky

Crew:

Regie, Produktion & Schnitt: Hans Lietz
Kamera: Matthias Glienke
Kameraassistenz: Jonas Kilkowski
Licht: Mirko Stöcker
Lichtassistenz: Adrian Dette
Ton: Sven Stahl
Tonasssistenz: Stefan Seidel
Klappe & Shotlist: Lena Kalkowski
Klappe & Shotlist: Christopher Schmidt
Maske: Mara Petri
Catering: Simone Szech
Making Of: Daniel Syberg

Produziert von:
Vidreho

Unterstützt von:
Atlantic-Kinocenter Moers
Filmemacher NRW
Kinder- und Jugendbüro Moers

Die Filmemacher sind ein e.V. (Vereinsgründung)

Für die Filmemacher NRW startete das Jahr in mehrfacher Hinsicht erfolgreich: Neben einigen Filmprojekten, die momentan in der Umsetzung und Planung sind, ist nun auch endlich die Eintragung in den Vereinsregister erfolgreich abgeschlossen. Damit sind wir seit dem 29.02.2016 ein e.V.. Diese Vereinsgründung ermöglicht uns, unsere Arbeit auf ein solides Fundament zu stellen.

Unserer Hauptaufgabe, der Förderung von unabhängigen Filmprojekten, gehen wir nun schon seit über einem Jahr erfolgreich nach: Auf unseren monatlichen Treffen in der Glashütte Porz, kann jeder – egal ob Vereinsmitglied, oder nicht – sein Projekt oder seine Idee vorstellen und bekommt ein umfangreiches Feedback mit Anregungen für die weitere Planung. Oftmals finden sich auf dem Treffen auch schon weitere Interessenten, die bereit sind Projekte durch Mitarbeit oder Beratung zu unterstützen. Fertige Filme könen auch im Kinosaal vorgeführt werden. Durch diesen offenen Ansatz versuchen wir die Einstiegshürde möglichst niedrig zu legen und möglichst vielen Menschen die Umsetzung eines Filmprojektes zu ermöglichen.

Weiter geht die Planung und Beratung dann in unserem Online-Forum: Dort erhält jeder Zugang, der eines unserer Treffen besucht hat, ebenfalls unabhängig von der Vereinsmitgliedschaft. Die Idee, die dahintersteckt ist einfach: Wir möchten eine Gruppe von aktiven Filmemachern sein, und nicht nur über das Filmemachen sprechen bzw. schreiben.

Was ändert sich nun durch die Vereinsgründung? Zunächst einmal werden wir natürlich die gut funktionierende Gruppenkultur weiter pflegen, so wie bisher. Somit ändert sich kurzfristig nicht viel, außer, dass Kosten, z.B. für das Hosting der Website und des Forums, nicht mehr von Einzelpersonen gedeckt werden müssen, sondern über einen (geringen) Mitgliedsbeitrag von 25€/Jahr gedeckt werden können.

Mittelfristig möchten wir unseren Mitgliedern und Interessenten mehr Angebote zur Vernetzung und Weiterbildung anbieten. Dafür möchten wir bekannte Filmemacher einladen um von ihren Erfahrungen zu berichten, Workshops anbieten und letztlich auch Equipment und Locations zur Verfügung stellen können. Somit wird neben den administrativen Aufgaben die Suche nach Sponsoren ein Hauptthema für die Vorstandsarbeit der kommenden Zeit sein.

URBANATIX „NOW!“ – Show Trailer 2015

Aus dem Dunstkreis der Filmemacher: Gestern konnten wir den Trailer schon auf dem monatlichen FNRW Treffen bestaunen, heute gibt es ihn auch im Netz. Mit relativ geringen Aufwand und in einem kleinen Team wurde das Projekt umgesetzt. Wir sind begeistert und wollen euch das Ergebnis nicht vorenthalten:

Ansehen auf Vimeo

Regie, Idee und Compositing: Torsten Neuendorf, Barbara Richter und Anja Steinig
Kamera: Mirko Stöcker // Music by Sola Plexus
https://www.facebook.com/Urbanatix

Übrigens: Wie angekündigt arbeiten wir weiter an unserem ersten Kurzfilm. In der Zwischenzeit wird es aber noch vieles mehr zu sehen geben. In etwa einem Monat wird der FNRW Imagefilm präsentiert, an dem wir schon seit einigen Monaten arbeiten. In kürzeren Abständen werden wir hier im Blog -wie soeben geschehen- aber auch Projekte von Mitgliedern der Filmemachern vorstellen.

Ihr wollt bei uns reinschauen oder ein eigenes Projekt starten? Kommt zu unserem Treffen, an jedem ersten Mittwoch im Monat in der Glashütte Porz in Köln!